29. Juni 2022

Ein Bettrahmen aus Zirbenholz

Zirbe

Schlafen in einem Bett aus Zirbenholz.

Wissenschaftliche Untersuchungen bestätigen altes Erfahrungsgut: im Schlaf zeigte sich eine deutlich bessere Schlafqualität im Zirbenbett im Vergleich zu einem Holzdekorbett.

Der Österreichischen Forschungsgesellschaft Joanneum Research in Graz ist es gelungen über HRV-Messungen (Herzratenvariabiltät) Erkenntnisse über die positiven Auswirkungen von Zirbenholz zu gewinnen.

Durchgeführt wurden die HRV-Untersuchungen mit einem Zirbenbett an einer Reihe von Testpersonen.

Beim Test im Labor zeigten sich zwischen einem Zirbenholzzimmer und einem identisch gestalteten Holzdekorzimmer signifikante Unterschiede in der Erholungsqualität.

Zirbenholz bewirkte bei körperlichen und mentalen Belastungen eine niedrigere Herzrate.

In den anschließenden Ruhephasen wurde der Parasympathikus (vegetative) Erholungsprozess beschleunigt.

Nachgewiesen ist dadurch auch die bessere Schlafqualität in einem massiven, unbehandelten Zirbenholzbett!

Diese Erkenntnisse fasst der wissenschaftliche Leiter Prof. Maximilian Moser zusammen: „Wer in einem Zirbenholzzimmer oder Zirbenholzbett schläft, erreicht eine durchschnittliche Arbeitsersparnis für das Herz von etwa 3.500 Schlägen. Dies entspricht einer Stunde Herzarbeit pro Tag.“

Die Wechselwirkung von Materialien auf den menschlichen Organismus zeigt das Beispiel Zirbenholz ganz deutlich. Die wissenschaftlichen Messungen bestätigen die beruhigenden, schlaffördernden und herzschonenden Wirkungen. Und ausschließlich eine gute Schlafqualität kann für die notwendige Regeneration und Stärkung aller körperlichen, geistigen und seelischen Prozesse sorgen.

Die Auswahl der Rohstoffe und Materialien für das Schlafzimmer und die Schlafqualität hängen demnach unzertrennlich zusammen. Das durchdachte SAMINA Schlafsystem, welches in einem natürlich verarbeiteten Massivvollholzbett eingebaut werden sollte, kombiniert mit einem Zirbenbett/Zirbenholzbett, ist die optimale Lösung, um auch Ihren Schlaf zu verbessern. (Empfehlung: www.luxlet.it oder www.kofix.ch)

Da das Zirbenholz relativ viele Astlöcher aufweist entspricht dieses Holz nicht jedermann optischen Bedürfnissen. Somit gibt es aber auch die Möglichkeit für all jene, die optisch klares, ruhiges und schlichtes Design bevorzugen, den Bettrahmen innen mit Zirbe zu verkleiden und außen, sowie das Kopfteil in dem gewünschten Holz zu fertigen. Somit ist die Wirkkraft des Zirbenholzes gegeben, genauso wie der optische Anspruch erfüllt.