Ich halte Vorträge, leite Workshops und Gruppenschulungen rund um das große Thema Schlaf:
Gerne spreche ich unter anderem über erholsamen und schlechten Schlaf, Schlafhygiene, Schnarchen, Atemaussetzer und deren Gefahr, Tagesmüdigkeit, Leistungsverlust. Informationen und Tipps über Arbeiten im Schichtsystem (Arbeit mit Nacht- und Wechseldiensten). Ein großes und wichtiges Thema ist der richtige Schlafplatz. Hier gehe ich in meinen Vorträgen auf naturkonformes Schlafen, Körpererdung, Musikmedizin und das richtige Bettklima ein.
In den Vorträgen soll Wissen und Information über guten Schlaf vermittelt werden und man erfährt, wie man diesen erreichen kann.
Es soll allgemeine Information weitergegeben und vermittelt werden.
Gerne biete ich diese Vorträge in Schulen, Fachhochschulen, Krankenpflegeschulen, Volkshochschulen, Selbsthilfegruppen, Vereinen und Reha-Zentren an.
In Betrieben, Spitälern etc. kann man diese gut im Rahmen einer innerbetrieblichen Fortbildung integrieren und etablieren.
Speziell bei Transportunternehmen, Bus und Taxiunternehmen ist das Thema Tagesmüdigkeit und Sekundenschlaf ein sehr wichtiges, oft hervorgerufen durch Atemaussetzer in der Nacht. Drüber soll ausführlich gesprochen und informiert werden.
Gerne kombiniere ich diese Vorträge mit kleineren Workshops und Gruppenschulungen, um noch genauer in diese Thematik einzutauchen und Details zu erklären.
Ein weiteres Vortragsfeld stellt die Gruppe der Jugendlichen dar. Speziell in Schulen soll der richtige Umgang mit Handy, Tablet, TV (unter anderem kann das blaue Licht des Display schlafstörend wirken) erklärt werden. Auch das Thema Schlafhygiene stellt eine wichtige Basis dar und sollte früh genug geschult werden.
Auch Vorträge mit speziellerem Inhalt habe ich in meinem Repertoire und kombiniere diese gerne mit einem Workshop, um die theoretischen Inhalte mit praktischen Übungen zu festigen.
Unter anderem kann ich folgende Vortragsthemen anbieten:
- Spezial-Vortrag für Pflegeberufe in Spitälern und Rehab-Zentren. Richtiger Umgang mit Beatmungsgeräten (CPAP Geräten) im Krankenhaus, da immer mehr Patienten diese Geräte bei einem Krankenhaus Aufenthalt mithaben.
- Spezial-Vortrag: Fachhochschule Biomed. Analytik. Basis Kurs über Schlafmedizin und Betätigungsfeld eines Biomed. Analytiker in diesem Bereich mit Fallbeispielen.
- Spezial Vortrag für Pflegeberufe und Berufe im medizinisch-technischen Dienst. Basis Kurs über Schlafmedizin und Betätigungsfeld in einem Schlaflabor.
- Spezial Vortrag für CPAP-pflichtige Patienten und deren Angehörige. Leben mit der CPAP Therapie, Tipps und Tricks bei der Verwendung von CPAP Geräten.