Durch Schlaf und Ernährung die eigene Gesundheit schützen

Ein gesunder menschlicher Organismus besteht aus circa 70 Billionen Zellen. Jede einzelne Zelle ist ein biochemisches „Wunder der Natur“. In jeder Sekunde laufen hier eine Vielzahl Stoffwechselprozesse ab. Die Körperzellen sind der Schlüssel zur Gesundheit und zum Wohlbefinden. Sie bestimmen die Immunabwehr, die Leistungsfähigkeit, die Stoffwechselprozesse und die Psyche. Ein gesunder Lebensstil mit regelmäßiger Bewegung,…

Wenn der Schlaf bei Jugendlichen gestört ist

Albträume, Sorgen und Ängste, Schulstress. Jugendliche erleben laufend Veränderungen und stehen nicht nur in der Schule unter großem Leistungsdruck. Um sowohl kognitiv als auch körperlich stark zu sein, ist guter Schlaf ausschlaggebend – gerade dieser findet in der Jugend jedoch oft nicht ausreichend statt. Die Pubertät ist eine anspruchsvolle Zeit voller Veränderungen – biologisch, sozial,…

Wie Alkohol den Schlaf verändert

Ausgelassenes Feiern lässt die Sorgen und der Stress des hektischen Alltags vergessen. Wenn es bei einem Glas Bier, Wein oder Sekt bleibt, ist grundsätzlich nichts dagegen einzuwenden. Doch wird der Alkohol in größeren Mengen genossen, folgt am Tag darauf nicht nur der vermeintliche Kater. Auch die Schlafqualität leidet maßgeblich darunter. Der Alkohol bringt einen sprichwörtlich…

Zeitumstellung

Hintergrund der Zeitumstellung: Die Idee der Sommerzeit reicht bis zum Jahr 1784 zurück. Nachdem die Zeitumstellung immer wieder eingeführt und abgeschafft wurde, ist sie zuletzt 1980 als Reaktion auf die Ölkrise von 1973 in Kraft getreten. Seitdem ist das Vor- und Zurückstellen der Uhren mit dem Ziel Energie einzusparen geblieben. Laut dem deutschen Bundesumweltamt spart…

Schlafhygiene

Schlafhygiene Schlafhygiene hat nichts mit der hygienischen Körperpflege zu tun, sondern steht im Zusammenhang mit dem gesunden Schlaf. Dabei werden verschiedene Verhaltensweisen und eine Reihe an Bedingungen zusammengefasst, welche den erholsamen und gesunden Schlaf fördern. Man könnte es auch als ein Regelwerk rund um die Themen „Ernährung“, „Tagesaktivitäten“, „Schlafgewohnheiten“ und „Einstellung zum Schlaf“ bezeichnen. Folgt man diesen Maßnahmen,…

Insomnie / Schlaflosigkeit

Insomnie WAS BEDEUTET INSOMNIE? Insomnie bedeutet frei übersetzt „Schlaflosigkeit“. Damit verfehlt der Begriff jedoch den Kern des Problems: Die Betroffenen können durchaus schlafen, allerdings nur verkürzt oder sogar erheblich verkürzt. Tatsächlich sind es Ein- und Durchschlafstörungen, die die Betroffenen plagen. Die Hälfte aller Menschen wird in ihrem Leben eine länger oder kürzer andauernde Erfahrung mit…