19. September 2022

Heißes Bad

Ein warmes Bad am Abend entspannt die Muskeln und sorgt dafür, dass man sich entspannt fühlt.

Schlafexperten raten den Zeitpunkt des Bades so zu wählen, dass Sie nicht direkt danach schlafen gehen. Geben Sie Ihrem Körper noch ein wenig Zeit, um das entspannende Gefühl zu genießen und auch ein wenig abzukühlen.

Achten Sie auf die richtige Wassertemperatur:
Lassen Sie besser Vorsicht bei der Temperatur Ihres Badewasser walten. Denn: Ist Ihr Körper überhitzt, so ist dies ein Signal für erhöhte Aktivität. Also eigentlich das Gegenteil dessen, was Sie mit einem entspannten Bad erreichen wollten.

Für die Regulierung des zirkadianischen Rhythmus, also unserer inneren Uhr, spielt die Körpertemperatur eine entscheidende Rolle. Über den Tag hinweg steigt diese immer mehr an und erreicht am Nachmittag ihren Höhepunkt. Gegen Abend sinkt sie wieder leicht ab. Das Abkühlen des Körpers ist ein erstes Zeichen dafür, dass wir langsam müde werden – eine Vorbereitung für eine erholsame Nacht.
Es spricht an sich nichts gegen ein warmes Bad am Abend. Im Gegenteil, dies trägt nicht nur der nötigen Entspannung bei, sondern sorgt auch dafür, dass sich die Blutgefäße weiten. Dies hat den Nebeneffekt, dass der Körper noch schneller auskühlt. Allerdings wirkt ein zu heißes Bad anregend, und anstatt müde fühlt man sich plötzlich wieder munter.

In diesem Sinne: Wählen Sie die Badewassertemperatur als auch den Zeitpunkt des Bades mit Bedacht, um gut und entspannt einzuschlafen.