29. Juni 2022

Folge 15 – Müdigkeit

Was ist Müdigkeit?

Als Müdigkeit wird das körperliche oder psychische Bedürfnis nach Schlaf bzw. Ruhe bezeichnet.

Müdigkeit ist eine normale und subjektive Reaktion des Organismus auf geistige und körperliche Anstrengungen.

Müdigkeit ist an sich eine natürliche und normale Funktion des Körpers, die uns signalisiert, dass wir Ruhe benötigen. Es ist demnach keine Krankheit, sondern eine hilfreiche Information. Unser Körper sagt uns: „Halt! Stopp! Ich brauche eine Pause.“

Die körperlichen Symptome von Müdigkeit sind uns gut bekannt: gähnen, schläfrig sein und eine verminderte Leistungsfähigkeit sowie Konzentrationsstörungen. Oft kommt es zu Begleiterscheinungen wie brennenden Augen, Augenflimmern und Schwarz werden vor den Augen beim Aufstehen.

Bedenklich wird es allerdings, wenn Sie trotz ausreichendem Schlaf ständig müde sind. Das kann auf eine gesundheitliche Störung hindeuten und sollte näher begutachtet werden.

Man unterscheidet zwischen der nichtorganischen und organischen Müdigkeit.

Meist wird die allgemeine Lebensqualität bei chronischer Müdigkeit stark eingeschränkt. Denn zu körperlichen Symptomen ruft Müdigkeit oft auch psychische Beschwerden hervor

Häufig treten dann auch weitere Symptome auf, wie Antriebslosigkeit sowie nachlassende geistige und körperliche Leistungsfähigkeit.

Eine übermäßige Müdigkeit kann zahlreiche Ursachen haben. Dazu gehören zu wenig Erholung, Stress, Krankheiten, Mangelzustände aber auch Schlafmangel, durch zu viel Arbeit oder falsche Ernährung.

In diesem Sinne: Hören Sie auf Ihren Körper, machen Sie Pausen, ruhen Sie sich aus und sorgen Sie für genügend Nachtschlaf. Sollte die Müdigkeit weiter bestehen scheuen Sie sich nicht einen Experten, um Rat zu befragen.