Schlaf und Handykonsum im Jugendalter:

Für viele Jugendliche sind Handys, Tablets und Laptops selbstverständlicher Teil des Lebens. Ein Großteil aller Schüler verbringt täglich über vier Stunden vor dem Bildschirm. Etwa 33 % von ihnen leiden unter Schlafmangel und das ist leider kein Zufall. Anzumerken ist noch, dass die Schlafstörungen in dieser Personengruppe immer mehr werden. Ob organische Ursachen, psychische Beschwerden…

Getrennt Schlafen – die Zukunft?

Wie wichtig das Thema ist, zeigt der Fakt, dass bereits mehr als 80 Prozent der erwachsenen Personen schlecht schlafen. Dabei werden einige nächtliche Störungen durch den jeweiligen Bett-Partner verursacht. Englische Wissenschaftler fanden he­raus, dass Paare umso besser schliefen, je mehr Platz sie für sich selbst hatten. Vor allem Frauen scheinen mehr Platz im Bett zu…

Bewegung und Schlaf

Bewegung und Schlaf Bewegung baut aufgestaute Anspannung und Energie ab. Doch Sport kann noch mehr: Glückshormone werden produziert. Die Blut- und Sauerstoffversorgung des Gehirns wird angeregt und damit die “geistige Fitness” verbessert,- Sport macht schlau. Das Immunsystem wird gestärkt und der Gesundheitszustand verbessert sich. Der Blickwinkel auf die Stresssituationen ändert sich durch sportliche Betätigung. Stressresistenz steigt langfristig an, dass…

„Schrägschlafen“ / gravity sleep / Gesunder Schlaf – von der Raumfahrtmedizin inspiriert

Schaf, Gesundheit, aber auch Krankheit gehen Hand in Hand! Schlafmangel macht nicht nur müde, sondern gilt auch als ein großer Risikofaktor für die körperliche sowie mentale Gesundheit! Im Schlaf werden Zellen repariert und erneuert, Informationen und Tageseindrücke verarbeitet, Organe und Gehirn entgiftet, das Immunsystem gestärkt und der Stoffwechsel angeregt. Nur mit ausreichend Schlaf funktionieren Körper…

Folge 18 – psychische Schlafstörungen

Die Ursache von Schlafstörungen hat meist nicht im körperlichen ihren Ursprung, viel häufiger sind seelische und psychische Belastungen schuld daran, Störungen des Schlafs können auch im Rahmen von psychischen Störungen und Erkrankungen auftreten, wie beispielsweise bei Depressionen, Angsterkrankungen, Psychosen oder Persönlichkeitsstörungen. Schlafstörungen können aber auch psychische Störungen verstärken oder gar deren Ursache sein und sie auslösen. Frauen sind…

Schlafzimmereinrichtung – Dinge die Sie beachten sollten.

Eine weitere Ursache für Ein- und Durchschlafstörungen könnte die Schlafzimmereinrichtung bzw. Bettausstattung sein. Normalerweise dient das Schlafzimmer als Ort der Ruhe und Entspannung. Viele verwenden jedoch das Schlafzimmer auch als Arbeits- oder Wohnzimmer. Dies könnte ein möglicher Grund für Schlafstörungen sein. Diese Punkte sollten Sie bei der Schlafzimmereinrichtung beachten: Lage: Das Schlafzimmer sollte ein separater Raum sein,…

allgemeine Informationen zum Schlafplatz

Das Bett: Material & Ausstattung Auch das Material, aus dem der Bettrahmen und das Schlafsystem gefertigt ist, ist gesundheitlich relevant. Nach der modernen Baubiologie sollte das Bett möglichst kein Metall enthalten. Denn Metall wirkt wie eine Antenne und leitet Strom und Elektrosmog auf den Schläfer weiter. Dadurch entsteht ein unnatürliches Raum- und Elektroklima, das sich…

Der Smartphone Nacken:

Ein Leben ohne Smartphone ist heutzutage nicht mehr vorstellbar. Es zählt mittlerweile zum ständigen Alltagsbegleiter. Menschen aller Altersgruppen schauen viele Stunden am Tag mit nach vorne geneigtem Kopf auf ihr Smartphone. Die ständige Erreichbarkeit bringt Vorteile, aber auch Nachteile. Immer mehr Unfälle im Straßenverkehr passieren dadurch. Auch können sich die vielen Stunden am Handy negativ…