Getrennt Schlafen – die Zukunft?

Wie wichtig das Thema ist, zeigt der Fakt, dass bereits mehr als 80 Prozent der erwachsenen Personen schlecht schlafen. Dabei werden einige nächtliche Störungen durch den jeweiligen Bett-Partner verursacht. Englische Wissenschaftler fanden he­raus, dass Paare umso besser schliefen, je mehr Platz sie für sich selbst hatten. Vor allem Frauen scheinen mehr Platz im Bett zu…

Bewegung und Schlaf

Bewegung und Schlaf Bewegung baut aufgestaute Anspannung und Energie ab. Doch Sport kann noch mehr: Glückshormone werden produziert. Die Blut- und Sauerstoffversorgung des Gehirns wird angeregt und damit die “geistige Fitness” verbessert,- Sport macht schlau. Das Immunsystem wird gestärkt und der Gesundheitszustand verbessert sich. Der Blickwinkel auf die Stresssituationen ändert sich durch sportliche Betätigung. Stressresistenz steigt langfristig an, dass…

„Schrägschlafen“ / gravity sleep / Gesunder Schlaf – von der Raumfahrtmedizin inspiriert

Schaf, Gesundheit, aber auch Krankheit gehen Hand in Hand! Schlafmangel macht nicht nur müde, sondern gilt auch als ein großer Risikofaktor für die körperliche sowie mentale Gesundheit! Im Schlaf werden Zellen repariert und erneuert, Informationen und Tageseindrücke verarbeitet, Organe und Gehirn entgiftet, das Immunsystem gestärkt und der Stoffwechsel angeregt. Nur mit ausreichend Schlaf funktionieren Körper…

Chronotypen

https://www.youtube.com/watch?v=yI96GS0B3o0 Chronotyp Welche Arten von Schlaftypen gibt es? Im Grunde unterscheidet man zwischen Lerchen und Eulen – also Früh- und Spätaufsteher. Zu welchem Chronotypen man zählt, steht bis Mitte 20 fest.. In der Wissenschaft wird neben Früh- und Spätaufsteher zusätzlich zwischen Viel- und Wenigschläfer unterschieden. Wie viel Schlaf man braucht, hängt übrigens nicht nur vom Alter oder der Selbstdisziplin ab, sondern ist…

Heißes Bad

Ein warmes Bad am Abend entspannt die Muskeln und sorgt dafür, dass man sich entspannt fühlt. Schlafexperten raten den Zeitpunkt des Bades so zu wählen, dass Sie nicht direkt danach schlafen gehen. Geben Sie Ihrem Körper noch ein wenig Zeit, um das entspannende Gefühl zu genießen und auch ein wenig abzukühlen. Achten Sie auf die…

Folge 18 – psychische Schlafstörungen

Die Ursache von Schlafstörungen hat meist nicht im körperlichen ihren Ursprung, viel häufiger sind seelische und psychische Belastungen schuld daran, Störungen des Schlafs können auch im Rahmen von psychischen Störungen und Erkrankungen auftreten, wie beispielsweise bei Depressionen, Angsterkrankungen, Psychosen oder Persönlichkeitsstörungen. Schlafstörungen können aber auch psychische Störungen verstärken oder gar deren Ursache sein und sie auslösen. Frauen sind…

Rückenschmerzen und Faszien

Rückenschmerzen und Faszien Störungen der Wirbelsäule, Wirbelkörper oder Bandscheiben hat man jahrelang als Hauptursache für Rückenschmerzen verantwortlich gemacht. Natürlich spielen diese und vor allem die Koordination untereinander eine wichtige Rolle. Immer mehr Menschen fühlen sich bereits unmittelbar nach dem Aufstehen „wie gerädert“ und haben Rückenschmerzen. Oft fühlt es sich wie Muskelschmerzen an und dabei ist auffallend,…

Tipps, um Rückenschmerzen vorzubeugen

Die häufigsten Ursachen für Rückenschmerzen sind Fehlhaltungen sowie falsches Sitzen, Liegen oder Heben. Tipps, um Rückenschmerzen vorzubeugen: Gehen Sie beim Heben schwerer Lasten in die Knie und heben Sie aus den Knien heraus. Heben Sie nicht durch das Beugen des Rückens! Versuchen Sie Ihren Rücken beim Sitzen nach Möglichkeit gerade zu halten und Ihren Oberkörper abzustützen. Achten Sie darauf,…

Kissen / Polster – allgemeine Informationen

Das Kissen stellt die wichtigste Unterlage zur Entlastung der Wirbelsäule im Halsbereich dar. Die Halswirbelsäule stützt und trägt unseren Schädel, wenn wir gehen oder sitzen. Daher spielt die Halswirbelsäule, gemeinsam mit dem Muskel- und Bandapparat eine wichtige Rolle. Der Kopf eines Erwachsenen wiegt durchschnittlich 6 Kilogramm. Die Körperhaltung, die Bewegungsfreude, das Stresslevel und die Schlafunterlage…