Die häufigsten Ursachen für Rückenschmerzen sind Fehlhaltungen sowie falsches Sitzen, Liegen oder Heben.
Tipps, um Rückenschmerzen vorzubeugen:
- Gehen Sie beim Heben schwerer Lasten in die Knie und heben Sie aus den Knien heraus. Heben Sie nicht durch das Beugen des Rückens!
- Versuchen Sie Ihren Rücken beim Sitzen nach Möglichkeit gerade zu halten und Ihren Oberkörper abzustützen. Achten Sie darauf, dass der Stuhl, auf dem Sie sitzen, die richtige Höhe hat. Die Füße sollten fest am Boden sein und die Kniegelenke im rechten Winkel stehen.
- Durch häufiges Wechseln der Sitzposition wird der Rücken entlastet. Machen Sie während den Pausen Lockerungsübungen.
- Alle 30 Minuten einen Positionswechsel, also nach 30 Minuten Sitzen für jeweils 1 Minute aufstehen.
- Durch eine gerade Haltung beim Sitzen, Gehen und Stehen wird der Druck auf die Wirbelsäule reduziert.
- Eine verspannte Rückenmuskulatur können Sie mit Bädern und Salben die wärmend, durchblutungsfördernd oder schmerzstillend wirken, wieder lockern.
- Lösen Sie verklebte Faszien mit Faszien-Training.
- Durch regelmäßige Rückengymnastik können Sie Ihre Muskulatur stärken und dadurch die Wirbelsäule entlasten.
- Versuchen Sie so viel wie möglich zu Fuß zu gehen, und verzichten Sie bei kleineren Strecken auf Ihr Auto. Nehmen Sie statt dem Lift die Treppe.
- Versuchen Sie Ihre Freizeit sportlich aktiv zu gestalten. Gehen Sie schwimmen, Rad fahren oder laufen. Diese Sportarten sind gut für den Rücken und die Wirbelsäule.
Zusätzlich hilft Sport gegen Anspannung und Stress. - Während dem Schlaf sollte eine optimale Entlastung des Rückens, der Wirbelsäule und der Muskulatur gewährleistet sein. Daher sollte eine flexible Unterlage verwendet
werden, die der Wirbelsäule beim Liegen die Möglichkeit gibt, die gleiche Haltung wie im Stehen einzunehmen.
Mit der richtigen Schlafunterlage alleine ist es aber noch nicht getan. Um das Schlaf-Gesund-Konzept komplett zu nutzen, sind ein trocken-warmes Bettklima und ein für
Sie passendes Kopfkissen wichtig.
Kissen, Decken und Unterbetten aus Schafschurwolle wirken entspannend auf schmerzende Muskeln und können so helfen, Verspannungen zu lösen.
Zusätzlich ist ausreichende Bewegung wichtig sowie Muskeltraining, das sich auf die untere Rückenmuskulatur konzentrieren sollte. Ein gesundes Stress-Management ist ebenfalls von großem Vorteil, da so den psychisch bedingten Rückenschmerzen vorgebeugt werden kann.
Um Verletzungen oder allein nicht therapierbare Fehlstellungen auszuschließen, sollte auf jeden Fall ein Arzt oder Therapeut konsultiert werden.
Genug Bewegung, Vermeidung von negativem Stress, gute Ernährung, Ausdauer und das ideale Bett: diese Kombination hilft Ihnen die Rückenschmerzen in den Griff zu bekommen.