Das Schuljahr 2022 / 2023 geht zu Ende!

Vielen Dank für das Vertrauen und die Möglichkeit, dass ich in diesem Zeitraum knapp 60 Vorträge und Workshops in Firmen, Schulen, Bildungseinrichtungen etc. abhalten durfte. Nach der Sommerpause geht es weiter im neuen Schuljahr 2023 / 2024 und es freut mich besonders, dass schon so viele Buchungen dafür eingegangen sind! Kontaktieren Sie mich für mehr…

Getrennt Schlafen – die Zukunft?

Wie wichtig das Thema ist, zeigt der Fakt, dass bereits mehr als 80 Prozent der erwachsenen Personen schlecht schlafen. Dabei werden einige nächtliche Störungen durch den jeweiligen Bett-Partner verursacht. Englische Wissenschaftler fanden he­raus, dass Paare umso besser schliefen, je mehr Platz sie für sich selbst hatten. Vor allem Frauen scheinen mehr Platz im Bett zu…

online Seminar am 12.12.2022: Sweet Dreams – Gesunder Schlaf, Schlafstörungen und passive Behandlungsmethoden

Sweet Dreams- Gesunder Schlaf, Schlafstörungen und passive Behandlungsmethoden Guter Schlaf ist ein wichtiger Schutz- und Erholungsfaktor des Menschen. Wir verbringen rund ein Drittel des Lebens schlafend. Weltweit leiden viele Menschen an Schlafproblemen. Jeder Mensch, der eine Zeit lang nicht einoder durchschlafen kann, weiß, wie unangenehm das ist. Man kann nicht gesund sein, wenn man schlecht…

Bewegung und Schlaf

Bewegung und Schlaf Bewegung baut aufgestaute Anspannung und Energie ab. Doch Sport kann noch mehr: Glückshormone werden produziert. Die Blut- und Sauerstoffversorgung des Gehirns wird angeregt und damit die “geistige Fitness” verbessert,- Sport macht schlau. Das Immunsystem wird gestärkt und der Gesundheitszustand verbessert sich. Der Blickwinkel auf die Stresssituationen ändert sich durch sportliche Betätigung. Stressresistenz steigt langfristig an, dass…

Chronotypen

https://www.youtube.com/watch?v=yI96GS0B3o0 Chronotyp Welche Arten von Schlaftypen gibt es? Im Grunde unterscheidet man zwischen Lerchen und Eulen – also Früh- und Spätaufsteher. Zu welchem Chronotypen man zählt, steht bis Mitte 20 fest.. In der Wissenschaft wird neben Früh- und Spätaufsteher zusätzlich zwischen Viel- und Wenigschläfer unterschieden. Wie viel Schlaf man braucht, hängt übrigens nicht nur vom Alter oder der Selbstdisziplin ab, sondern ist…

Heißes Bad

Ein warmes Bad am Abend entspannt die Muskeln und sorgt dafür, dass man sich entspannt fühlt. Schlafexperten raten den Zeitpunkt des Bades so zu wählen, dass Sie nicht direkt danach schlafen gehen. Geben Sie Ihrem Körper noch ein wenig Zeit, um das entspannende Gefühl zu genießen und auch ein wenig abzukühlen. Achten Sie auf die…

Verhaltensregeln für einen gesunden, erholsamen Schlaf

Gesunder, erholsamer Schlaf benötigt: Rhythmen: Der Idealfall ist, wenn Sie jeden Tag einen regelmäßigen Tagesablauf mit einer in etwa gleichbleibenden Einschlaf- und Aufwachzeit mit einer maximalen Abweichung von 1,5 Stunden einhalten. Ebenso wichtig ist es, den Rhythmus von Belastung und Erholung während des Tages einzuhalten – d.h., dass idealerweise auf eine Belastungszeit von ca. 90…

Folge 18 – psychische Schlafstörungen

Die Ursache von Schlafstörungen hat meist nicht im körperlichen ihren Ursprung, viel häufiger sind seelische und psychische Belastungen schuld daran, Störungen des Schlafs können auch im Rahmen von psychischen Störungen und Erkrankungen auftreten, wie beispielsweise bei Depressionen, Angsterkrankungen, Psychosen oder Persönlichkeitsstörungen. Schlafstörungen können aber auch psychische Störungen verstärken oder gar deren Ursache sein und sie auslösen. Frauen sind…

Folge 13 – Schlafcoaching

Schlafcoaching Schlafcoaching ist ein nicht medikamentöser Ansatz zur Vermeidung von Schlafproblemen und Schlafstörungen und zu deren Behandlung. Unter Schlafcoaching versteht man eine Reihe von Schlaftrainings und ausführlichen Gesprächen, um die Schlafstörungen zu erfassen, zu analysieren und zu überwinden. Der Coach steht stets beratend zur Seite. Dabei ist es wichtig auf die individuellen Bedürfnisse einzugehen. Es…

Folge 12 – Schlafedukation

https://www.youtube.com/watch?v=Sm79-8kdkyU Was ist Schlafedukation? „Edukation“ bedeutet „Erziehung“, „Unterricht“ oder einfach „Informationsvermittlung“. Im Rahmen meiner Tätigkeit möchte ich verschiedenste Informationen zum Thema Schlaf durch SCHLAF-Edukation vermitteln. Diese ist ein wesentlicher Bestandteil meiner Arbeit. Es stellt eine Informationsweitergabe über gesunden und gestörten Schlaf, Aufklärung über die Entstehung und Aufrechterhaltung der Schlafstörungen da. Schließlich ist das Wissen darüber, wie…